[pb_row ][pb_column span="span12"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/Fotos/Corona/ny.png" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="img-rounded" image_alignment="center" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_text el_title="Text 1" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]
»Freiheit ist der Zustand der Unabhängigkeit von fremden Einwirkungen und der Möglichkeit der Selbstbestimmung.« (Brockhaus Konversationslexikon)
»Segeln ist für mich absolute Freiheit. Auf dem Wasser von der Außenwelt abgeschnitten und unabhängig zu sein, ist ein unglaubliches Gefühl.« (Antwort in einer Umfrage)
»Frei zu sein bedeutet nicht nur, seine eigenen Fesseln zu lösen, sondern ein Leben zu führen, das auch die Freiheit anderer respektiert und fördert.« (Nelson Mandela)
»Verreisen, Musik machen, tun was ich will, ist für mich Freiheit.« (Eine Konfirmandin)
»Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?« (Volkslied)
»Frei bist du erst, wenn kein Hass mehr in deiner Seele ist.« (Bushido)
»Freiheit will immer wieder neu errungen sein.« (Joachim Gauck)
»Lass dich nicht unterkriegen; sei frech und wild und wunderbar.« (Pippi Langstrumpf)
»Was ist das Leben wert, wenn wir uns die Freiheit zu leben nehmen lassen?« (Katja Suding)
»Freiheit heißt Verantwortung.« (Angela Merkel)
»Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan.« (Martin Luther)
»Wo aber der Geist Gottes ist, da ist Freiheit.« (Die Bibel)
Am 31. Oktober ist Reformationstag, zum dritten Mal als Feiertag. Vielleicht ein guter Tag, um über Freiheit nachzudenken?
Freiheit hat viele Gesichter. Sie kann ganz Unterschiedliches bedeuten, wie die Sätze zeigen. Was bedeutet Freiheit für Sie?
Ihr Alexander Dietz
[/pb_text][/pb_column][/pb_row]