Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stockelsdorf +49 451 491764 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

O du fröhliche Sommerzeit


Die Jahresmitte ist erreicht. Sonnenwende. Johannistag am 24. Juni. Die Südhalbkugel steckt im tiefsten Winter, während wir im Norden die längsten Tage und die kürzesten Nächte des Jahres durchleben. Hier wie dort wird in einem halben Jahr Weihnachten sein. All dies beschreibt einen Zusammenhang, der auf folgenden Vers im Johannesevangelium (Kapitel 3, Vers 30) zurückgeht: Dies ist das Zeugnis Johannes des Täufers: Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.


Johannes wird als Vorläufer und Wegbereiter Jesu verehrt und nicht zuletzt als Täufer Jesu. Der Johannistag feiert die Geburt des Bußpredigers Johannes. Seiner Enthauptung gedenkt das Kirchenjahr am 29. August. Die Lebensspanne Johannes´ des Täufers beläuft sich im Kirchenjahr also lediglich auf acht Wochen: Johannes muss sterben, während der ungeborene Jesus im Bauch seiner Mutter wächst.


Der Johannistag markiert zugleich das Ende des ersten Drittels der Schwangerschaft Marias. Denn diese beginnt im kirchlichen Kalender am 25. März, dem Tag der Ankündigung der Geburt Jesu, der auch Mariä Verkündigung genannt wird.


Ein halbes Jahr vor Weihnachten, in den Tagen der Sonnenwende, bestätigt der Johannistag, dass sich mit Marias fortgeschrittener Schwangerschaft bereits die wichtigste, wahrscheinlich einzige wirkliche Zeitenwende in der Geschichte abzeichnet: die Geburt Jesu Christi, die Ankunft des Lichts der Welt in Finsternis und tiefster Nacht. Mitten im Sommer ein wunderbarer Grund zur Freude und zum Feiern.


Pastor Martin Haasler

Kontakt:

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stockelsdorf 
Ahrensböker Straße 5
23617 Stockelsdorf 
info@kirche-stockelsdorf.de
+49 451 491764

Öffnungszeiten:

Mo 8.00 – 11.00 Uhr
Di 11.00 – 14.00 Uhr
Mi geschlossen
Do 8.00 – 11.00 Uhr
Fr 11.00 – 13.30 Uhr