Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stockelsdorf +49 451 491764 info@kirche-stockelsdorf.de

[pb_row ][pb_column span="span12"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/Fotos/Corona/image002.jpg" image_size="large" link_type="no_link" image_container_style="img-rounded" image_alignment="center" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_text el_title="Text 1" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Biblische Worte zwischen Himmel und Erde: - Wir Menschen auf Erden durchleben eine Krisenzeit. Diese Corona-Krise zeigt sich auch bei Manchen als Lebenskrise, in der alte Dinge ans Licht kommen. Uns geht in dieser Zeit die Kraft manchmal abhanden. - Kraftworte können wir daher gut gebrauchen: Das Jesaja-Wort vom Adler ist eines meiner Lieblingsworte in der Bibel.

Das Bild vom Adler lenkt meine Blicke gen Himmel. Ein Adler lässt sich mit ausgebreiteten Flügeln von den Luftströmen tragen, mit leichtem Flügelschlag gewinnt er an Höhe, kreist in der Weite des Himmels und schaut mit gelassenem Blick auf das, was vorüberzieht. - Momente, in denen unser Herz wie ein Adler schwebt, getragen von atmender Ruhe.

Aber dieser Vers spricht davon, dass der Adler auch andere Zeiten hat. Er kennt die Zeit der Mauserung, wenn er am Boden ist, weil sein Gefieder zu schwer geworden ist. Im Hebräischen steckt in dem Wort „kriegen“ die Bedeutung von „sich mausern“. Der Adler macht in der Zeit der Mauserung einen Wandlungs-prozess durch. Feder für Feder löst sich aus seinem Gefieder, er sieht zerrupft und bald kahl aus. In dieser Zeit ist er auf die Fütterung durch andere Genossen angewiesen. Er kann nichts tun, um diesen Prozess der Erneuerung zu beschleunigen. Das gehört zu einem Adlerleben dazu, und auch zu unserem Leben.

Vielleicht hilft es, Zeiten innerer Erschöpfung und Mattigkeit von dieser Warte aus zu sehen: es gehört notwendig zu unserem Leben, gehört zum Prozess der Erneuerung. - Wenn wir blank und leer sind, keine Kraft haben, vollzieht sich etwas in uns, in dem das Alte nicht mehr trägt und das Neue uns noch nicht kleidet und fliegen lässt.

Dann hilft „Harren auf Gott“. So hat Martin Luther das übersetzt. In diesem alten Wort „harren“ steckt eine Haltung, ein entschiedenes, gleichzeitig federleichtes Warten - mit der ganzen gesammelten Anwesenheit: Die Füße fest auf dem Boden, all deine Sinne wach gen Himmel auszustrecken zu dem hin, was dir schon entgegenkommt. 

Ich wünsche Ihnen einen guten Tag! Ihre Almuth Jürgensen

[/pb_text][/pb_column][/pb_row]

Kontakt:

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stockelsdorf 
Ahrensböker Straße 5
23617 Stockelsdorf 
info@kirche-stockelsdorf.de
+49 451 491764

Öffnungszeiten:

Mo 8.00 – 11.00 Uhr
Di 11.00 – 14.00 Uhr
Mi geschlossen
Do 8.00 – 11.00 Uhr
Fr 11.00 – 13.30 Uhr